Staubsaugen gehört vielleicht nicht zu Ihren Lieblingsaufgaben, aber für ein sauberes Zuhause ist es unerlässlich. Wie oft Sie den Staubsauger aus dem Schrank holen sollten, hängt von verschiedenen Faktoren ab – Ihrer Wohnsituation, der Anzahl der Bewohner (einschließlich Haustiere) und Ihren persönlichen Vorlieben. In diesem Blogbeitrag geben wir Ihnen einen praktischen Überblick darüber, wie oft Sie staubsaugen sollten, und beantworten häufig gestellte Fragen rund um das Thema Staubsauger.
Wie oft sollte man staubsaugen, um ein sauberes Zuhause zu haben?
Die allgemeine Empfehlung lautet, mindestens einmal pro Woche zu staubsaugen. In einigen Situationen kann es jedoch erforderlich sein, häufiger zu saugen:
- Haben Sie Haustiere? Dann ist es ratsam, täglich zu staubsaugen, insbesondere wenn Ihr Haustier haart. Haare und Hautschuppen können sich schnell ansammeln.
- Leiden Sie an Allergien? Menschen mit einer Staub- oder Hausstaubmilbenallergie sollten mehrmals pro Woche staubsaugen, um Beschwerden zu reduzieren.
- Leben Sie in einem lebhaften Haushalt? Je mehr Personen (und Bewegung) im Haus sind, desto schneller sammeln sich Staub, Krümel und Schmutz an. Zwei- bis dreimal pro Woche zu staubsaugen hilft, die Räume sauber zu halten.
- Haben Sie Teppichböden oder Hartböden? Auf Hartböden ist Staub besser sichtbar, sodass Sie möglicherweise häufiger staubsaugen. Teppiche halten Staub länger fest, sodass Sie eventuell seltener saugen müssen, aber der Schmutz dringt tiefer in die Fasern ein.
Letztendlich hängt es von Ihren individuellen Bedürfnissen ab und davon, wie sauber Sie Ihr Zuhause haben möchten.
Welcher Staubsauger ist der beste?
Es gibt nicht den einen perfekten Staubsauger für alle – die Wahl hängt von Ihren Anforderungen, Ihrer Wohnsituation und Ihrem Budget ab. Hier einige Faktoren, die Sie berücksichtigen sollten:
- Haben Sie Haustiere? Dann empfiehlt sich ein Staubsauger mit einer speziellen Turbobürste, die Tierhaare effektiv aufnimmt.
- Haben Sie Teppich- oder Hartböden? Für Teppiche ist ein Modell mit einer geeigneten Teppichbürste wichtig, während für Hartböden eine Parkettbürste besser geeignet ist.
- Möchten Sie maximalen Komfort? Ein kabelloser Akkustaubsauger ist praktisch für schnelle Reinigungsvorgänge, während ein klassischer Staubsauger mit Kabel oft eine längere Laufzeit bietet.
- Leiden Sie an Allergien? Dann ist ein Staubsauger mit einem HEPA-Filter unverzichtbar, um die Luft sauberer zu halten.
Wie lange hält ein Staubsauger?
Die Lebensdauer eines Staubsaugers hängt von der Qualität, der Nutzungshäufigkeit und der Wartung ab. Durchschnittlich hält ein Staubsauger zwischen 5 und 10 Jahren – mit der richtigen Pflege kann diese Lebensdauer jedoch deutlich verlängert werden.
Hier einige Tipps, um die Lebensdauer Ihres Staubsaugers zu verlängern:
- Leeren oder wechseln Sie den Staubbeutel bzw. Staubbehälter rechtzeitig, um Verstopfungen und Saugkraftverlust zu vermeiden.
- Reinigen oder wechseln Sie die Filter regelmäßig, damit der Motor effizient arbeitet.
- Entfernen Sie Haare und Schmutz aus der Bürste, um eine Überlastung des Motors zu verhindern.
- Reparieren statt ersetzen! Oft liegt ein Defekt nur an einem kaputten Teil wie dem Schalter, Motor oder Kabel. Viele dieser Teile lassen sich einfach austauschen.
Bei Fiyo finden Sie eine große Auswahl an Staubsaugerzubehör, um Ihr Gerät wieder in Schuss zu bringen.
Was sollte man nicht mit dem Staubsauger aufsaugen?
Nicht alles, was auf dem Boden liegt, darf aufgesaugt werden – manche Materialien können den Staubsauger beschädigen oder sogar gefährlich sein. Diese Dinge sollten Sie vermeiden:
- Flüssigkeiten: Normale Staubsauger sind nicht wasserfest und können durch Feuchtigkeit beschädigt werden. Für das Aufsaugen von Flüssigkeiten ist ein Nass-Trockensauger erforderlich.
- Feiner Bauschutt wie Zement oder Gips: Dieser kann den Motor beschädigen und die Filter verstopfen. Verwenden Sie hierfür einen speziellen Bausauger.
- Große oder scharfe Gegenstände: Nägel, Schrauben oder Glasscherben können den Schlauch oder den Staubbeutel beschädigen.
- Heiße Asche oder glühende Kohlen: Dies kann zu Bränden führen. Verwenden Sie stets einen Aschesauger.
Kann ein Saugroboter einen herkömmlichen Staubsauger ersetzen?
Ein Saugroboter ist eine praktische Lösung für die tägliche Bodenreinigung. Mithilfe von Sensoren navigiert er durch Ihr Zuhause und entfernt Staub und Schmutz. Dies klingt zwar ideal, aber ein Saugroboter kann einen herkömmlichen Staubsauger nicht vollständig ersetzen. Er kommt beispielsweise nicht gut an Fußleisten oder in Ecken heran und hat Schwierigkeiten mit hochflorigen Teppichen. Daher ist es ratsam, für eine gründliche Reinigung weiterhin einen herkömmlichen Staubsauger zu verwenden.