Die Tage werden kürzer, die Temperaturen sinken, und es ist wieder an der Zeit, Ihren Hochdruckreiniger einzulagern. Bevor Sie das tun, ist es jedoch wichtig, das Gerät winterfest zu machen. Wasser, das im Hochdruckreiniger zurückbleibt, kann nämlich gefrieren und Schäden am Gerät verursachen. Wie sorgen Sie also dafür, dass Ihr Hochdruckreiniger den Winter unbeschadet übersteht und in Topform bleibt? Wir erklären Ihnen Schritt für Schritt, wie es geht.
Warum es wichtig ist, Ihren Hochdruckreiniger winterfest zu machen
Wie Sie vielleicht wissen, dehnt sich Wasser aus, wenn es gefriert. Bleibt Wasser in Ihrem Hochdruckreiniger, in den Schläuchen oder in den Zubehörteilen zurück, kann dieses bei Temperaturen unter dem Gefrierpunkt gefrieren und sich ausdehnen. Dadurch können wichtige Ersatzteile für Hochdruckreiniger, wie z.B. die Pumpe, reißen oder beschädigt werden. Zum Glück lässt sich das leicht verhindern, indem Sie das Gerät richtig auf den Winter vorbereiten.
Wasser aus dem Hochdruckreiniger entfernen
Das Wichtigste, das Sie tun müssen, bevor Sie Ihren Hochdruckreiniger einlagern, ist, sämtliches Wasser aus dem Gerät und den Zubehörteilen zu entfernen. Folgen Sie diesen Schritten, um sicherzustellen, dass Ihr Hochdruckreiniger vollständig entleert ist:
- Schließen Sie die Wasserzufuhr
Vergewissern Sie sich, dass kein neues Wasser in das Gerät gelangt. Drehen Sie den Wasserhahn zu und trennen Sie den Wasserschlauch. - Trennen Sie alle Zubehörteile
Entfernen Sie die Sprühlanze, den Hochdruckschlauch und andere Zubehörteile vom Hochdruckreiniger und lassen Sie das Wasser ablaufen. Dies verhindert, dass Wasser in den Zubehörteilen zurückbleibt. - Schalten Sie den Hochdruckreiniger kurz ein
Lassen Sie das Gerät maximal 30 Sekunden laufen, um das restliche Wasser aus der Pumpe und den Leitungen zu blasen. Schalten Sie das Gerät dann sofort wieder aus.
Auf diese Weise können Sie sicherstellen, dass kein Wasser mehr im Gerät ist und Frostschäden an der Pumpe vermieden werden.
Lagern: Frostfrei ist am besten
Nachdem Sie alle Schritte durchgeführt haben, ist es Zeit, den Hochdruckreiniger einzulagern. Am besten bewahren Sie das Gerät an einem frostfreien Ort, wie z.B. in einer Garage oder einem Schuppen, auf. Nicht jeder hat jedoch die Möglichkeit, einen frostfreien Lagerplatz zu nutzen. Was tun, wenn kein frostfreier Lagerplatz vorhanden ist?
- Heben Sie das Gerät vom Boden: Stellen Sie den Hochdruckreiniger z.B. auf ein Holzbrett oder eine andere erhöhte Fläche. So vermeiden Sie, dass das Gerät der Kälte vom Boden ausgesetzt ist.
- Wickeln Sie das Gerät in ein Tuch: Dies bietet zusätzlichen Schutz vor der Kälte. Stellen Sie sicher, dass das Gerät vollständig trocken ist, bevor Sie es einwickeln, um Schimmelbildung zu vermeiden.
Den Hochdruckreiniger ordentlich verstauen
Das Winterfestmachen des Geräts besteht nicht nur darin, das Wasser zu entfernen; Sie sollten auch sicherstellen, dass der Hochdruckreiniger sicher und ordentlich verstaut wird. Hier sind einige nützliche Tipps zum Verstauen der verschiedenen Teile:
- Stellen Sie den Hochdruckreiniger auf eine ebene Fläche
Sorgen Sie dafür, dass das Gerät stabil steht, um ein Umkippen oder Beschädigungen zu vermeiden. - Trennen Sie die Sprühlanze von der Hochdruckpistole
So verhindern Sie, dass die Lanze oder die Pistole beim Lagern verbiegt oder beschädigt wird. - Lassen Sie den Druck vom Hochdruckschlauch ab
Beim Abkoppeln des Hochdruckschlauchs ist es wichtig, dass kein Druck mehr auf ihm lastet. Dies verhindert, dass der Schlauch beschädigt wird. - Verwenden Sie die Schlauchtrommel, falls vorhanden
Wenn Ihr Hochdruckreiniger über eine Schlauchtrommel verfügt, wickeln Sie den Hochdruckschlauch mit der Handkurbel gegen den Uhrzeigersinn auf. Achten Sie darauf, dass der Schlauch sauber und ohne Knicke aufgerollt wird. - Kein Schlauchtrommel? Rollen Sie den Schlauch knickfrei auf
Haben Sie keine Schlauchtrommel? Stellen Sie sicher, dass Sie den Hochdruckschlauch knickfrei auf dem Gerät aufbewahren. Ein geknickter Schlauch kann reißen oder weniger effizient funktionieren. - Verstauen Sie das Netzkabel und Zubehörteile sicher
Wickeln Sie das Netzkabel ordentlich auf und verstauen Sie Zubehörteile wie die Sprühlanze und Düsen sicher an den dafür vorgesehenen Halterungen am Gerät.
Überraschungen im Frühjahr vermeiden
Wenn Sie Ihren Hochdruckreiniger richtig winterfest machen, vermeiden Sie nicht nur teure Reparaturen, sondern sorgen auch dafür, dass Sie im Frühjahr sofort loslegen können. Es gibt nichts Ärgerlicheres, als im Frühjahr festzustellen, dass das Gerät durch Frost beschädigt wurde. Ein paar einfache Schritte jetzt können Ihnen später viel Ärger und Kosten ersparen.
Achten Sie also darauf, dass Sie Ihren Hochdruckreiniger gut auf den Winter vorbereiten. Das Entfernen von Wasser, das Trennen der Zubehörteile und das sichere Verstauen des Geräts gewährleisten, dass Ihr Hochdruckreiniger den Winter gut übersteht und im neuen Jahr einsatzbereit ist!
Ist Ihr Hochdruckreiniger doch im Winter beschädigt worden? Bei Fiyo haben wir eine große Auswahl an Ersatzteilen, die Sie benötigen, um Ihren Hochdruckreiniger wieder in Topform zu bringen. Wenn Sie Fragen zur Lagerung Ihres Hochdruckreinigers haben oder nach bestimmten Ersatzteilen suchen, steht Ihnen unser Kundenservice jederzeit gerne zur Verfügung.