Bei regelmäßiger Nutzung können sich Kaffeerückstände, Öle und Mineralien im Inneren einer Espressomaschine ansammeln. Am stärksten davon betroffen sind die Innenteile einer Espressomaschine, nämlich die Brühgruppe und die Leitungen.
Diese Ablagerungen können den Geschmack des Kaffees beeinträchtigen und zu einem bitteren oder seltsamen Nachgeschmack führen. Darüber hinaus ist die Wahrscheinlichkeit einer Fehlfunktion Ihres Geräts höher. Durch die Reinigung der Kaffeemaschine erhalten Sie die optimale Kaffeequalität, sorgen dafür, dass jede Tasse Kaffee frisch und lecker ist und Sie haben länger Freude an einer einwandfrei funktionierenden Maschine.
Gehen Sie zum Reinigen und Warten einer Espressomaschine wie folgt vor:
- Tägliche Reinigung:
- Entfernen Sie nach jedem Gebrauch den Kaffeesatz und spülen Sie den Filterhalter mit Wasser aus.
- Reinigen Sie die Dampfdüse, indem Sie etwas Dampf durch die Dampfdüse leiten und sie anschließend mit einem feuchten Tuch abwischen.
- Reinigen Sie die Tropfschale und den Abfallbehälter, um Kaffeereste und verschüttete Flüssigkeiten zu entfernen.
- Wöchentliche Reinigung:
- Reinigen Sie den Siebträger, die Filterkörbe und die Metallsiebe gründlich mit warmem Wasser und einer weichen Bürste. Achten Sie darauf, dass keine Kaffeerückstände zurückbleiben.
- Entfernen Sie den Duschkopf (die Metallplatte über dem Siebträger) und reinigen Sie ihn gründlich. Entfernen Sie eventuelle Verstopfungen bei Bedarf mit einer Nadel.
- Vierteljährliche Wartung:
- Überprüfen Sie regelmäßig die Gummidichtungen und Dichtungen und ersetzen Sie diese bei Bedarf. Verschlissene Dichtungen können zu Undichtigkeiten führen.
- Überprüfen Sie den Zustand der Brühgruppe und reinigen Sie diese gegebenenfalls. Spezifische Anweisungen finden Sie in Ihrem Maschinenhandbuch.
- Wenn Ihre Espressomaschine über einen Wasserfilter verfügt, befolgen Sie die empfohlene Austauschhäufigkeit gemäß den Anweisungen des Herstellers.
Espressomaschine entkalken:
- Espressomaschinen sollten regelmäßig entkalkt werden, um Kalkablagerungen zu entfernen und die Lebensdauer der Maschine zu verlängern. Informationen zum empfohlenen Entkalkungsverfahren und seiner Häufigkeit finden Sie im Handbuch Ihrer Maschine. Normalerweise wird eine Entkalkungslösung verwendet.
- Befolgen Sie die Anweisungen auf der Entkalkungslösung und führen Sie den Entkalkungsvorgang gemäß der empfohlenen Vorgehensweise durch.
Es ist wichtig, die Bedienungsanleitung Ihrer spezifischen Espressomaschine zu Rate zu ziehen, da die Wartungsverfahren je nach Marke und Modell unterschiedlich sein können. Befolgen Sie stets die Anweisungen des Herstellers, um optimale Ergebnisse zu erzielen und Schäden an der Maschine zu vermeiden.