Technologie hat unser Leben bereits in vielerlei Hinsicht einfacher gemacht. Eine der beliebtesten Erfindungen im Bereich Haushaltsgeräte ist unserer Meinung nach der Roboterstaubsauger. Diese handlichen (oftmals kleinen) Geräte nehmen Ihnen die mühsame und zeitraubende Arbeit des Staubsaugens weitgehend ab. Aber wie jedes andere Gerät verfügen auch Roboterstaubsauger Teile und Zubehör die verschleißen und von Zeit zu Zeit ausgetauscht werden müssen.
Zu den Teilen, die am meisten verschleißen, gehören die Bürsten eines Roboterstaubsaugers.. Die Bürsten sorgen dafür, dass der gesamte Schmutz, auf den der Saugroboter trifft, durch eine rotierende Bewegung aufgesaugt wird. Es gibt verschiedene Arten von Bürsten, beispielsweise Walzenbürsten und Seitenbürsten.
- Die Bürstenwalze ist grundsätzlich für Teppiche geeignet. Nicht alle Roboterstaubsauger verfügen über diese Bürste.
- Seitenbürsten helfen dabei, Schmutz aus Ecken und Kanten zu entfernen. Die meisten Roboterstaubsauger verfügen über diese Bürsten.
Da die Bürsten mit dem Boden in Kontakt kommen und sich ständig drehen, entsteht viel Reibung die zu einem Verschleiß der Bürsten führt. Wenn Sie feststellen, dass die Bürste abgenutzt ist, funktioniert der Saugroboter nicht mehr optimal und die Bürsten Ihres Saugroboters müssen ausgetauscht werden.
Ein weiterer Teil ist der Filter des Roboterstaubsaugers. Filter entfernen Staubpartikel und Allergene aus der Luft und verbessern so die Luftqualität im Zuhause. Es stehen verschiedene Filtertypen zur Verfügung, beispielsweise HEPA-Filter und Schaumstofffilter. HEPA-Filter fangen besonders effektiv kleine Partikel, einschließlich Pollen und Hausstaubmilben, ein und sind daher eine beliebte Wahl für Allergiker. Für eine optimale Leistung des Saugroboters ist es wichtig, die Filter je nach verwendetem Filtertyp regelmäßig zu reinigen oder auszutauschen.
Der Akku ist sozusagen das Herzstück des Saugroboters. Der Akku versorgt das Gerät mit Strom und liefert ausreichend Strom, um einen Reinigungszyklus abzuschließen. Leider hält ein Akku nicht ewig und verliert irgendwann an Kapazität. Ihr Roboter-Staubsauger kann immer kürzere Zeiträume lang saugen und stoppt schließlich. Wenn Sie bemerken, dass Ihr Roboterstaubsauger nach dem vollständigen Aufladen nur noch kurze Zeit funktioniert, ist es an der Zeit Ihrer, Roboterstaubsauger Akku auszutauschen.
Ein Zubehörteil, das einige Roboterstaubsauger unterstützen, ist der Magnetstreifen, auch bekannt als virtuelle Wand. Mit Hilfe dieses Streifens können Sie bestimmte Bereiche oder Räume in Ihrem Haus abgrenzen, in die der Roboterstaubsauger nicht gelangen soll. Dies ist eine nützliche Funktion, wenn Sie verhindern möchten, dass der Saugroboter beispielsweise in die Nähe von Haustiernäpfen oder empfindlichen Möbeln kommt. Indem Sie den Magnetstreifen an strategischen Stellen platzieren, können Sie die Bewegungen des Roboterstaubsaugers begrenzen.
Zusätzlich zu diesen Teilen und Zubehör bieten wir bei Fiyo auch andere Teile und Zubehör für Roboterstaubsauger, wie Ladegeräte und Fernbedienungen. Ladegeräte sind natürlich notwendig, um den Akku des Saugroboters aufzuladen. Stellen Sie sicher, dass das Ladegerät mit dem jeweiligen Modell Ihres Roboterstaubsaugers kompatibel ist. Fernsteuerung sorgen für zusätzlichen Komfort, da Sie damit den Saugroboter bedienen und verschiedene Funktionen einstellen können, wie zum Beispiel Reinigungspläne programmieren oder bestimmte Reinigungsmodi auswählen.