Das müssen sie über ihren kühl- und gefrierschrank wissen

Kühl- und Gefrierschrank sind die vielleicht wichtigsten Geräte im Haushalt. Ohne Kühl- oder Gefrierschrank wird es viel schwieriger, Lebensmittel über einen längeren Zeitraum haltbar zu machen. Umso schwieriger, wenn Ihr Kühlschrank kaputt ist. Wie jedes Gerät halten Kühl- und Gefriergeräte nicht ewig. Damit Sie noch länger Freude an Ihrem Kühl- oder Gefrierschrank haben, haben wir die häufigsten Fragen gesammelt. In dem unwahrscheinlichen Fall, dass Ihr Kühl- oder Gefrierschrank kaputt geht, können Sie sich an Fiyo wenden, um für Ihren Kühl- und Gefrierschrank Ersatzteile zu erhalten.

Kann man Gefrierschrank und Kühlschrank übereinander stapeln?

Eine häufig gestellte Frage ist, ob Ihr Kühl- und Gefrierschrank übereinander gestapelt werden können.

Die Antwort ist eigentlich ganz einfach, nein!
Kühl- und Gefrierschränke geben die Wärme nach hinten ab, sodass das untere Gerät das obere Gerät „beheizt“, was den Energieverbrauch erhöht. Außerdem kann in wärmeren Perioden die gewünschte Temperatur im Gerät nicht erreicht werden, was zu einer zu hohen Luftfeuchtigkeit führt, was zu beschlagenen Glasablagen und schnell verderblichen Speisen führt. Der Motor des Kühlschranks muss viel länger als normal laufen, wodurch auch viel Eis (-Bildung) entsteht. Dadurch muss im Kühlschrank zu viel Wasser durch die Rinne abfließen. Dieser kleine Schlauch führt zum Behälter über dem Kompressor und es kann zu einer Überschwemmung mit allen Folgen kommen. Außerdem müssen die Geräte härter arbeiten, um zu kühlen, was wiederum schlecht für die Lebensdauer der Geräte ist.

Dann werden Sie denken, wie wäre es mit einem zweitürigen Kombischrank? Sie haben dieses Phänomen nicht, weil sie gemeinsam mit 1 großen Kondensator ausgestattet sind.

Auch das Gewicht kann eine Rolle spielen. Eine Kühlbox wiegt mit Inhalt locker 60 kg. Wenn dieser dauerhaft auf die Vorderseite des Untergeräts mit 2 Stellfüßen drückt, besteht die Gefahr, dass die Elektronik und die Bedienelemente an der Vorderseite des Untergeräts beschädigt werden.

Beim Nebeneinanderstellen müssen Sie darauf achten, dass zwischen Kühl- und Gefrierschrank mindestens 3 bis 5 cm Platz ist. Dadurch soll die Kondensation (Kältebrücke) verhindert werden.

Können Kühl- und Gefrierschrank an 1 Steckdose angeschlossen werden?

Beim Anschluss von Geräten an 1 Gruppe müssen Sie immer die Wattzahl berücksichtigen, die eine Gruppe durchlaufen darf. Außerdem müssen Sie standardmäßig maximal 3500 Watt einhalten. Die durchschnittliche Kühl-Gefrier-Kombination liegt bei 150 bis 350 Watt und ein Gefrierschrank bei durchschnittlich 180 bis 350 Watt. So können Sie ganz einfach einen Kühl- und Gefrierschrank an 1 Steckdose anschließen. Lediglich von der Verwendung eines Verlängerungskabels wird abgeraten.

Müssen mein Kühl- und Gefrierschrank waagerecht stehen?

Ja, sowohl der Kühl- als auch der Gefrierschrank müssen waagerecht stehen. Das Nivellieren der Geräte ist wichtig für das richtige Schließen der Tür und außerdem kühlt und/oder gefriert das Gerät besser. Natürlich ist es auch schön, wenn Ihr Essen nicht in alle Richtungen rollt, wenn Ihr Kühlschrank nicht gerade steht.

Um das Gerät richtig auszurichten, legen Sie die Wasserwaage direkt hinter der Tür auf den Kühl- oder Gefrierschrank. An der Unterseite des Geräts befinden sich verstellbare Füße. Sie können diese drehen, manchmal benötigen Sie einen flachen Schraubendreher, um sie in die Schlitze der verstellbaren Beine einzusetzen. Durch Drehen im Uhrzeigersinn wird das Gerät angehoben und gegen den Uhrzeigersinn abgesenkt.

Kann ich einen Kühl- oder Gefrierschrank liegend transportieren?

Es ist kein Problem, einen Kühlschrank liegend zu transportieren. Nach dem Transport sofort aufrecht hinstellen, aber nicht sofort einschalten. Warten Sie mindestens 4 bis 6 Stunden, bevor Sie den Kühlschrank einschalten. Dann kann das Kühlmittel zur Ruhe kommen, so dass kein Motorschaden entsteht.

Der Gefrierschrank ist eine andere Geschichte. Der Gefrierschrank muss immer aufrecht transportiert werden. Das hat damit zu tun, dass Öl vom Kompressor in den Verdampfer laufen kann. Der Transport auf dem Kopf oder auf der Seite ist ebenfalls schlecht und sicherlich nicht zu empfehlen. Stellen Sie in diesem Fall den Gefrierschrank aufrecht hin und schalten Sie ihn nicht innerhalb von 24 Stunden ein.

Wo stelle ich meinen Kühl- und Gefrierschrank auf?

Die meisten Kühl- und Gefriergeräte eignen sich nicht für die Aufstellung in einem unbeheizten Raum wie Schuppen, Abstellraum oder Garage. Im Winter ist die Umgebungstemperatur meist zu niedrig und dann funktioniert das Gerät nicht richtig oder geht aus. Dies liegt daran, dass der Kompressor bei einer Temperatur unter 10℃ nicht richtig funktioniert. Es gibt Gefrierschränke, die für niedrige Umgebungstemperaturen geeignet sind. Diese verfügen über einen FreezerGuard oder FrostProtect und sind bis -15℃ geeignet.

Beim Kauf eines für den Stall geeigneten Kühlschranks sind daher die Klimaklasse und die Umgebungstemperatur wichtig. Stellen Sie das Gerät am besten in eine Umgebung mit einer Temperatur zwischen 15 und 30 Grad. Stellen Sie sicher, dass der Raum nicht feucht ist und schließen Sie es an eine geerdete Steckdose an.

Stellen Sie den Kühl- oder Gefrierschrank nicht direkt neben einen Gasherd und achten Sie darauf, dass das Gerät 10 Zentimeter von der Wand entfernt ist, damit es seine Wärme abführen kann.

Was ist die richtige Temperatur im Kühl- oder Gefrierschrank?

Nicht jeder weiß, was die richtige Temperatur im Kühl- oder Gefrierschrank ist, aber es ist wichtig, dass der Kühl- oder Gefrierschrank die richtige Temperatur hat.

Wenn das Gerät zu heiß eingestellt ist, kommt es zu Lebensmittelverschwendung und -verderb. Die ideale Temperatur des Kühlschranks und um dies zu vermeiden, ist 4℃. Gerade bei Fleischprodukten ist 4℃ die ideale Temperatur für die längste Haltbarkeit. Bei Hähnchen kann die Bakterienzahl selbst bei 4℃ langsam zunehmen. Andere Produkte wie offene Gläser, Saucen oder Butter und fettarme Margarine sind 5 bis 6℃ kühl genug. Bitte beachten Sie, dass bei Fleischprodukten, Joghurt, Milch, Milchprodukten und einigen Gemüsesorten die Qualität schneller abnimmt. Für frischen Fisch beträgt die ideale Temperatur 1℃ und sollte nicht länger als 1 bis 2 Tage im Kühlschrank aufbewahrt werden.
Die richtige Temperatur im Gefrierschrank liegt zwischen -18℃ und -30℃.
Je kälter Sie jedoch den Gefrierschrank einstellen, desto mehr Energie wird verbraucht.
Deshalb ist -18℃ bis -20℃ eine großartige Temperatur, um Ihre Lebensmittel zu lagern.
Es ist wichtig, Lebensmittel abkühlen zu lassen, bevor Sie sie einfrieren.
Dies gilt natürlich nicht für Tiefkühlprodukte, die Sie im Supermarkt kaufen.
Außerdem verbraucht ein voller Gefrierschrank weniger Energie als ein halbvoller Gefrierschrank. Frisches Gemüse hält sich im Gefrierschrank 6 bis 12 Monate.
Sie können bestimmte Milchprodukte, Obst, Suppen, Brot, selbst zubereitete Mahlzeiten usw. auch einfrieren. Beachten Sie jedoch, wie lange sie im Gefrierschrank aufbewahrt werden können. Wir empfehlen daher, sie zu codieren oder zu bekleben, damit Sie wissen, bis wann das Produkt zu verwenden ist.